Wo soll der Kiezblock entstehen?
Die Grenzen unseres Kiezblocks sind die vier großen Durchfahrtsstraßen Alt-Tempelhof, Friedrich-Karl-Straße, Tempelhofer Damm und Manteuffelstraße. Sie bilden quasi eine natürliche Grenze unseres Kiezes.
Was soll passieren?
Für einen lebenswerten Kiez für alle Verkehrsteilnehmenden mit einem besonderen Augenmerk auf Kinder, auf ältere und bewegungseingeschränkte Menschen, auf Rollstuhlfahrer:innen und Kinderwagenschieber:innen wünschen wir uns, dass die Verkehrssicherheit für den Fuß- und Radverkehr erhöht wird. Der vorhandene Durchgangsverkehr soll zudem wirksam in Menge und Geschwindigkeit reduziert werden. Dafür schlagen wir unter anderem folgende Maßnahmen vor:
- Eine konsequente Durchsetzung der bereits jetzt bestehenden Geschwindigkeitsvorgaben von Tempo 30
Ddurch bauliche Maßnahmen und Geschwindigkeitskontrollen, z.B. Fahrbahnverengungen, Bodenschwellen, unterschiedliche Anordnung der Parkstände und Dialogdisplays.
- sichere Überwege für die schwächsten Verkehrsteilnehmenden
z.B. durch Gehwegvorschübe, Verbesserung der Sichtbeziehungen (Querungshilfenprojekt), Aufpflasterung eines kompletten Kreuzungsbereiches.Beispiele für Diagonalsperren
- Gegenläufige Einbahnstraßen
z. B. in Nord-Süd-Richtung in der Friedrich-Franz-Straße und Blumenthalstraße / Werderstraße, da der Straßenquerschnitt in diesen Straßen zu schmal für den Zwei-Richtungs-MIV-Verkehr ist und häufige Rückstaus in den Kreuzungsbereichen durch wartenden MIV (motorisierten Individualverkehr) die Verkehrssicherheit des Fußverkehrs gefährden. - Schulwegsicherheit
In der Friedrich-Wilhelm-Straße und Burgemeisterstraße zwischen Friedrich-Franz-Straße und Werderstraße sollen geeignete Maßnahmen zur Schulwegsicherung umgesetzt werden, z.B. wechselseitige Anordnung des Fahrweges zur Verlangsamung des Verkehrsflusses, temporäres Halteverbot / kiss & go-Zone, aufgepflasterte Überwege im direkten Schulbereich und/oder Gehwegvorschübe mit guten Sichtbeziehungen (Querungshilfenprojekt).Konzept für mögliche Realisierung
Was bringt das?
- effiziente und sichere Verkehrsführung
- mehr Verkehrssicherheit vor allem für die schwächsten Verkehrsteilnehmenden
- bessere Luft und weniger Verkehrslärm
- attraktive Café-, Gastronomie- und Geschäftskultur
Unsere Ziele auf einen Blick
- konsequente Durchsetzung der bereits bestehenden Geschwindigkeitsvorgaben von Tempo 30 durch bauliche Maßnahmen und Geschwindigkeitskontrollen.
- Einrichtung gegenläufiger Einbahnstraßen in Nord-Süd-Richtung, um die häufigen Rückstaus in den Kreuzungsbereichen zu verhindern
- Schaffung sicherer Überwege für die schwächsten Verkehrsteilnehmenden, z. B. durch Gehwegvorschübe oder Verbesserung der Sichtbeziehungen
- Maßnahmen zur Schulwegsicherung rund um die Maria-Montessori-Grundschule wie z. B. wechselseitige Anordnung des Fahrweges zur Verlangsamung des Verkehrsflusses, temporäres Halteverbot oder ähnliches